
Ratingen. Nach über eineinhalbjähriger Preisstabilität erhöhen die Stadtwerke Ratingen zum 1. Juli ihre Verbrauchspreise für Fernwärme. Alle weiteren Preisbestandteile bleiben unverändert.
Die Berechnung des Fernwärmepreises sowie mögliche Preisanpassungen unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen. Der Preis ist dabei an vertraglich festgelegte Preisänderungsklauseln gekoppelt. Verändert sich das arithmetische Mittel eines Indizes um mehr als fünf Prozent, erfolgt eine Anpassung der Fernwärmepreise. „Der Hintergrund der Preiserhöhung sind insbesondere gestiegene Preise für CO2-Zertifikate im europäischen Emissionshandel sowie des Börsenpreises für Erdgas, die sich in den Preisindizes widerspiegeln“, erklärt Frank Schlosser, Bereichsleiter Vertrieb der Stadtwerke Ratingen.
Für einen Fernwärmekunden mit einem Jahresverbrauch von 8000 Kilowattstunden und einer Wohnfläche von rund 60 Quadratmetern bedeutet dies einen Anstieg der monatlichen Ausgaben von rund 2,70 Euro brutto oder 4,2 Prozent.