
Ratingen. Nach 47 Jahren im öffentlichen Dienst ging Ulrike Troschitz, Abteilungsleiterin im Schulverwaltungsamt, jetzt in den Ruhestand. Bei der Verabschiedung dankte Schuldezernent Patrick Anders ihr, auch im Namen des Bürgermeisters, für ihren langjährigen engagierten Einsatz im Dienst der Stadt Ratingen. Es war die dritte Verabschiedung eines städtischen Mitarbeiters in den Ruhestatt innerhalb einer Woche.
Nach ihrer Ausbildung und den ersten Berufsjahren in der Stadtverwaltung Schwelm sowie einer Zwischenstation in Schleswig-Holstein wechselte Ulrike Troschitz 1980 nach Ratingen. Ihre erste Station war das Schulverwaltungsamt. Dorthin kehrte sie 2008, nach weiteren Stationen innerhalb der Verwaltung, zurück.
Ausgerechnet zum Ende ihrer beruflichen Laufbahn wartete noch eine ganz außergewöhnliche Herausforderung. Die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Schulen war einer der Bereiche, in denen sich die Corona-Pandemie besonders stark auswirkte. Mit ihrer großen Erfahrung und Umsicht trug Ulrike Troschitz entscheidend dazu bei, dass die Ratinger Schulen während der Pandemie-Monate seitens des Schulträgers die bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung der erforderlichen Schutzmaßnahmen erhielten.
Schuldezernent Patrick Anders verabschiedete Ulrike Troschitz in den Ruhestand. (Foto: Stadt Ratingen)