St. Anna: Osterwege für Kinder und Familien

Werbung

Lintorf/Breitscheid/Hösel. Rund um die Ostertage wird es in allen drei Ortsteilen der katholischen Kirchengemeinde St. Anna, Lintorf, Breitscheid und Hösel, Osterwege für Familien geben. Auf diesen Osterwegen sind große Bibelbilder aufgehängt, die die Geschichte Jesu von Palmsonntag bis Ostern in zwölf oder 14 Stationen zeigen. Die Bilderbuchstationen laden ein, die Geschichte anzuschauen und anzuhören, denn auf jedem Bild ist ein QR-Code, mit dem man sich mithilfe seines Mobiltelefons, die Geschichte zu jedem Bild vorlesen lassen kann. Alle drei Ortsteile der Gemeinde haben den Osterweg unterschiedlich gestaltet.

In Lintorf wird sich der Osterweg rund um die St. Johanneskirche befinden. Der Start ist am Eingang des Kindergartens St. Johannes auf dem Kirchvorplatz. Von dort können die Kinder und Familien kleinen Esel-Wegweisern folgen, um nach und nach alle 14 Stationen des Osterweges zu entdecken. Die Runde ist bewusst klein gehalten und kann auch von kleineren Kindern und Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, gut gegangen werden. Der Endpunkt des Osterweges ist in der St. Johanneskirche. Dieser Entdecker-Osterweg wird von Karfreitag, 2. April, bis bis Ostermontag, 5. April, aushängen.

In St. Bartholomäus in Hösel hängen die Stationen von Samstag, 27. März, bis Dienstag, 6. April, und es gibt zwei Runden abzugehen: eine kleinere „Palmsonntagsrunde“, die durch Eggerscheidt geht, und eine größere Osterrunde durch Hösel. Startpunkt ist der St. Christophorus auf der Eggerscheidter Straße und Endpunkt die gegenüberliegende Bartholomäuskirche.

In St. Christophorus in Breitscheid werden die Osterweg-Stationen von Gründonnerstag, 1., April bis Ostermontag, 5. April, hängen. Zusätzlich zu den Bibelbildern und den Geschichten wird es an den Stationen noch kleine Mitmach-Aktionen geben, Kleinigkeiten zum Ausprobieren oder mit nach Hause nehmen. Der Startpunkt des Osterweges ist vor der Christophoruskirche und der Weg führt vorbei an Haus Linnep, dem evangelischen Friedhof, den Breitscheider Kindergärten, der Matthias-Claudius-Grundschule und endet wieder in der Christophoruskirche.

In allen drei Kirchen wird es an der letzten Station noch eine kleine Überraschung zum Mitnehmen für jeden geben!

Grafik: Erzbistum Köln/K. Junker