Spielabzeichen für Basketballer

Werbung

Wild Sonics U12 (Foto: privat)

Lintorf. Das Trainerteam der Basketballabteilung des TuS 08 Lintorf entschied zuletzt die Abnahme des Spielabzeichens des Deutschen Basketballbunds (DBB) in den unterschiedlichen Altersklassen einzuführen. Nun durften sich schon als erste Mannschaften die Little Sonics (U10) und die Wild Sonics (U12) ums Spielabzeichen bemühen.

Unter den Trainern Stefanie Wiesenhöfer und Patrick Bommes begann die Premiere der DBB-Spielabzeichenprüfung bei den TuS 08 Lintorf Sonics. Die noch jungen Basketballerinnen und Basketballer zwischen acht und elf Jahren stellten sich mutig, aber auch ein wenig aufgeregt den kritischen Blicken ihrer Trainer. Für das Bronze- und Silberabzeichen in den Disziplinen Dribbeln, Passen und Fangen, Standwurf, Korbleger und Spielverhalten waren unterschiedliche Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu bewältigen.

Ausnahmslos alle Teammitglieder der Little Sonics und Wild Sonics absolvierten mit Bravour diese Premierenprüfung. Sie konnten sich mit einem Bronze- und auch Silberabzeichen belohnen und feiern lassen.

Diese Leistungen wurden zusätzlich im Urkundenheft, welches behalten werden durfte, für jeden Prüfling dokumentiert und ein Abschlussfoto mit sichtlich glücklichen Kindern durfte natürlich als Erinnerung auch nicht fehlen.

„Das DBB-Abzeichen ermutigt die Kinder die grundlegenden Fertigkeiten des Basketballs zu erlernen und zu vertiefen. Es stellt zudem eine Anerkennung der eigenen Leistung dar“, sagte Trainern Stefanie Wiesenhöfer.

Die weiteren Teams mit den Mixed Sonics, den Power Sonics U14 und den Slam Sonics U16 werden in Kürze nachziehen.

Werbung