
Ratingen. Nachdem die Sozialistische Gruppe Ratingen (sgr) angeregt hatte, die Schulen in Ratingen mit kostenlosen Menstruationsartikeln auszustatten, erklärten sich die Volkssolidarität Ratingen und „local unverpackt“ bereit, die Aktion mit einer Spende zu unterstützen. Die Fraktionen von Die Partei und Bündnis 90/Die Grünen haben die Anregung zu den Haushaltsberatungen eingebracht. Der Rat stimmte mit einer deutlichen Mehrheit dafür.
„Wir freuen uns, dass unsere Anregung umgesetzt wurde und Ratingen eine Vorreiterrolle in NRW übernommen hat“, erklärt Josephine Hänsel (sgr), eine der beiden Unterzeichnerinnen der Anregung an Bürgermeister Klaus Pesch. Sie bedankte sich bei Gabi Evers, Vorsitzende der Volkssolidarität Ratingen (rechts) und Norman Schröder, Inhaber von „local unverpackt“ (links), dass sie die Idee unterstützt haben.
Hänsel wird die Spende in den kommenden Tagen an Schülerinnen weitergeben und hofft, dass der Ratsbeschluss zügig umgesetzt wird. Als besonders positiv sehen Evers und Schröder es, dass der Beschluss des Stadtrates über die eigentliche Anregung hinausgegangen ist und nunmehr alle öffentlichen Gebäude in Ratingen mit kostenlosen Menstruationsartikeln ausgestattet werden sollen. Für Evers ist es auch wichtig, „dass dieses Thema endlich aus dem Tabubereich geholt wurde“.
Foto: privat