Spektakuläre Lichtkunstperformance

Werbung

Düsseldorf. Spektakuläre Lichtkunstperformance in Düsseldorf: Seit Freitagabend, 5. März, wird das mit 240,50 Meter höchste Gebäude der Landeshauptstadt, der Rheinturm, eine Woche lang jeweils von 19 bis 23 Uhr mit einer Collage aus Werken des jungen Kunststars Leon Löwentraut illuminiert – als Botschaft der Hoffnung und Aufruf zum Miteinander während der Pandemie.

Foto: Sebastian Drüen

Realisiert wird das Kunstprojekt „Leon Löwentraut: Gemeinsam gegen Corona- Impfen = Freiheit“ von dem international tätigen Kunstprojektentwickler Marcus Schäfer, Ideengeber und Organisator, in enger Kooperation mit dem Landtag von Nordrhein- Westfalen und der Düsseldorfer Galerie Geuer und Geuer, sowie der Unterstützung ausgewählter Gönner und Förderer.

Spektakuläre Lichtkunstperformance auf dem markanten Düsseldorfer Wahrzeichen, dem 240,50 Meter hohen Rheinturm: Zu sehen sind eindrucksvolle Porträts von mehr als 200 Kindern, die in dem Moment entstanden sind, in dem sie sich die Frage stellen: „Was bedeutet Zukunft für mich?“ Die Schwarz-Weiß-Fotografien, dezent von Löwentraut handübermalt, sind das Ergebnis seiner Fotoaktion „Meine Zukunft“, für die er Schüler aus Düsseldorf und Umgebung im Alter zwischen 9 und 16 Jahren fotografierte

Dazu projiziert werden Bilder  aus seinem berühmten Werkzyklus #Art4GlobalGoals, mit dem er die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN künstlerisch interpretiert. Protagonist der Bildershow: das heute visionär anmutende Gemälde „Good Health“, mit dem Leon Löwentraut bereits 2018 – deutlich vor Ausbruch der Pandemie – die Bedeutung des Impfens thematisierte. Zudem werden alle 17 Ziele sowie die Parole „Gemeinsam gegen Corona“ und „Impfen = Freiheit“ in fünf Sprachen (Englisch, Chinesisch, Spanisch, Arabisch, Deutsch)  präsentiert.

Die technische Umsetzung der einzigartigen Lichtkunstperformance wird ermöglicht durch sieben Hochleistungsbeamer, die den Rheinturm vom Dach des Landtags aus anstrahlen. Somit sind die auf den Turm projizierten Bilder jeweils von der Altstadt und der Rheinkniebrücke aus zu sehen.