
Düsseldorf/Erkrath. Sehen und vor allem gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit das A und O für jeden Radfahrer. Dafür sorgen Scheinwerfer, Schlussleuchte und Reflektoren am Fahrrad. Um die Verkehrssicherheit von Schulkindern weiter zu verbessern, stellt das Land Nordrhein-Westfalen für Radfahrprüflinge dieses Schuljahres Speichenreflektoren für 36.000 Fahrräder zur Verfügung. Zu einer symbolischen Übergabe kam Landesverkehrsministerin Ina Brandes gemeinsam mit Stephan Stracke, Vizepräsident der Landesverkehrswacht, und Brigitte Heinz, Leiterin Straßenverkehrsamt Mettmann, in die Johannesschule nach Erkrath.
Verkehrsministerin Ina Brandes: „Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Wir machen das Fahrrad fit für die dunkle Jahreszeit und stellen Speichenreflektoren für Schülerinnen und Schüler in ganz Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.“
Die Speichenreflektoren werden über die lokalen Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen verteilt, die sich an der Aktion der Landesregierung beteiligen. Stephan Stracke, Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW: „Wir appellieren in diesem Zusammenhang an alle Verkehrsteilnehmenden sich der dunklen Jahreszeit anzupassen.“
Umsichtiges Autofahren sei jetzt ebenso angebracht wie eine gute Beleuchtung am Fahrrad und entsprechende Kleidung von Fußgängern. In schwarzer Kleidung ist man im Scheinwerferlicht erst ab 25 Metern zu sehen, in heller Kleidung etwa zwischen 40 und 80 Metern.
„Am besten tragen Fußgänger reflektierende Materialien, die sind im Scheinwerferlicht schon in einer Entfernung von etwa 150 Metern zu sehen“, so Stracke.
Foto: Land NRW