Sparkasse: Ausbildung erfolgreich beendet

Werbung

Hilden/Ratingen/Velbert. Vor zweieinhalb Jahren sind sie gestartet, jetzt haben sie den Abschluss in der Tasche und sind „richtige“ Sparkassenangestellte: Vier junge Frauen und ein junger Mann haben nach der Ausbildungszeit ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und sind jetzt Bankkaufleute. Für diesen Erfolg gab es Glückwünsche vom Vorstandsvorsitzenden Udo Zimmermann und vom Personaldirektor Ralf Wienold, die allen Fünf einen Arbeitsvertrag überreichten.

In den vergangenen zweieinhalb Jahren lag der Schwerpunkt für die jungen Leute auf der Kundenberatung in der Filiale. Sie lernten während der Ausbildung aber auch andere Bereiche der Sparkasse kennen, zum Beispiel die Baufinanzierung oder das Vermögenscenter, das Firmenkundencenter und das Digitale Beratungscenter. Besonders die digitale Beratung hat in der Pandemie besonders an Stellenwert gewonnen – trug sie doch entscheidend dazu bei, persönliche Kontakte und damit das Infektionsrisiko zu reduzieren. Wichtiges Arbeitsgerät dabei: ein Tablet. Das haben die Jungangestellten bereits zu Beginn ihrer Ausbildung bekommen. Viele theoretische Ausbildungsinhalte wurden auf diesem Weg vermittelt, zum Beispiel durch Lernvideos, und die Kommunikation mit der Ausbildungsleitung lief größtenteils ebenfalls auf diesem Weg. Besonders bewährt hat sich die digitale Seite der Ausbildung in der Corona-Pandemie, schließlich fiel der Präsenzunterricht in der Berufsschule in dieser Zeit weitgehend aus. Die Prüfungsvorbereitung verlief allerdings „hybrid“. Während für die schriftliche Prüfung vor allem das digitale Lernen eine große Rolle spielte, lief die Vorbereitung für die mündliche Prüfung in Präsenz, um die Prüfungssituation besser abbilden zu können. Ausbildungsleiter David Hölsken ist stolz auf „seine“ Ex-Azubis: „Sie sind alle gut mit den veränderten Bedingungen klargekommen und haben ihren Abschluss geschafft.“

Zum Ausbildungskonzept der Sparkasse gehört aber nicht nur das Bankfachwissen, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung: Seit vielen Jahren nehmen die Auszubildenden deshalb an sozialen Projekten teil. Das konnte zum Glück auch 2021 stattfinden. Dieses Mal ging es zur Siedlergemeinschaft Langenhorst in Velbert: Dort stand der Bau einer Boulebahn auf dem Programm. Dabei konnten sich die Auszubildenden in Tätigkeiten bewähren, die im Sparkassenalltag eher nicht zum Tragen kommen, wie Beton gießen. Die „Bauarbeiten“ und auch die Atmosphäre im Verein empfanden alle als tolle Erfahrung.

Nach ihrer bestandenen Prüfung sind die frisch gebackenen Bankkaufleute nun glücklich und erleichtert. Jetzt beginnt für die „Ex-Azubis“ das „richtige“ Angestelltenleben: Alle fünf werden in den Filialen der Sparkasse als Kundenberater arbeiten. Udo Zimmermann freut sich über die Verstärkung aus den eigenen Reihen und wünscht den Nachwuchskräften alles Gute für ihren weiteren Weg in der Sparkasse.

Derzeit hat die Sparkasse HRV 20 Auszubildende und sechs Dual Studierende. Im Sommer werden es wieder deutlich mehr: Die Sparkasse möchte rund zwölf Auszubildende und drei Dual Studierende einstellen. Noch sind nicht alle Plätze besetzt – Ausbildungsleiter David Hölsken würde sich freuen, wenn sich das bald ändern würde.

Weitere Information zur Ausbildung bei der Sparkasse HRV gibt es unter sparkasse-hrv.de

Foto: Sparkasse

Werbung