
Ratingen. Die demokratischen Ratinger Parteien wollen ein Zeichen für Frieden in Europa setzen. Sie rufen alle Vereine, Kirchen, Interessensgruppen und die Ratinger auf, sich zu beteiligen. Die Solidaritätskundgebung findet statt an diesem Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr auf dem Marktplatz.
Den Angriff auf die Ukraine und der Beginn eines Krieges in Europa trifft das Verständnis von Demokratie und den Glauben an Frieden schwer. Viele hätten einen solchen Angriff nicht für möglich gehalten, jetzt herrscht Krieg. Der 24. Februar 2022 markiert einen schwarzen Tag in den Geschichtsbüchern, heißt es in dem Aufruf von CDU, Grünen, Bürger-Union, SPD, FDP und Die Partei. Die Handlungsmöglichkeiten in Ratingen sind begrenzt, trotzdem soll ein klares Zeichen in die Welt hinaus gehen: Ratingen steht zur Ukraine und stellt sich gegen Hass, Krieg und Autokratie.
Die Teilnehmer sollen eine rote Kerze (nur Plastikhüllen, kein Glas!) mitbringen, die dann gemeinsam als Zeichen der Solidarität angezündet werden. Tiere dürfen nicht mitgebracht werden. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Es gilt ein allgemeines Glasverbot, dies gilt für Windschutz bei Kerzen sowie für etwaige mitgebrachte Getränke.
Ratingen hat schon viele Male bewiesen, dass es einig im Glauben an Freiheit und Demokratie ist und für diese Ideale einsteht. Lassen sie uns dies gemeinsam erneut beweisen, mit einem starken, geschlossenen Zeichen nach Europa, in die Ukraine und nach Russland.