
Düsseldorf. Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich, die der Düsseldorfer Klimabilanz zugerechnet werden. Der Strombedarf der Bahnen und E-Busse entspricht dabei dem jährlichen Verbrauch von etwa 16.700 Haushalten. Zusätzlich kommen weitere CO2-Einsparungen in Höhe von 4000 Tonnen hinzu, da die Rheinbahn künftig gleichzeitig auch über 80 Prozent ihrer Infrastruktur (wie Beleuchtung in den U-Bahnhöfen, Aufzüge oder Fahrtreppen) mit Ökostrom versorgen wird. Den restlichen Graustrom will das Unternehmen mit dem Auslaufen der jeweiligen Stromlieferungsverträge ebenfalls durch Ökostrom ersetzen. Zudem betreibt das Unternehmen eine Photovoltaikanlage auf der Bushalle in Lierenfeld, mit der es im Jahr 2020 selbst 607.158 Kilowattstunden sauberen Strom produziert hat.
„Die Herausforderungen des Klimaschutzes und der nachhaltigen Entwicklung erfordern eine umfassende Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen, klimafreundlichen Mobilität“, so Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor der Rheinbahn. „Die Rheinbahn spielt eine Schlüsselrolle in der Verkehrswende. Der Bezug von Ökostrom für die Rheinbahn ist für uns die logische Konsequenz, um noch klimafreundlichere Mobilität anzubieten und zur ersten Wahl für Mobilität in Düsseldorf und der Region zu werden. Wir wollen damit unserer Verantwortung für ein lebenswertes Düsseldorf gerecht werden und leisten so einen weiteren Beitrag für das Erreichen der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt.“
Lieferant für den Ökostrom sind die Stadtwerke Düsseldorf.
Foto: Rheinbahn