
Lintorf. Am vergangenen Donnerstag fand die Jugendversammlung bei Rot-Weiss Lintorf 1928 (RWL) statt. Neben der Abstimmung über die neu verfasste Jugendordnung wurde auch ein neuer Jugendvorstand gewählt. Nach über 30 Jahren tritt Klaus Brügel als Jugendleiter ab, bleibt aber stellvertretender Jugendleiter. Philipp von Rüsten wird zum neuen Jugendleiter gewählt.
Eigentlich sollte die Jugendversammlung des SC Rot-Weiss Lintorf 1928 schon Ende 2020 stattfinden. Das Jahr ließ der Verein aber nicht verstreichen, der Jugendvorstand arbeitete intensiv an seinen Strukturen, auch an einer neuen Jugendordnung. Diese wurde völlig neu geschrieben und der Zeit und den neuen Strukturen angepasst. Auch wollte der Verein mehr Teilhabe seiner jungen Mitglieder fördern. Die wichtigsten Punkte daraus sind, dass Spieler ab 14 Jahren in der Jugendversammlung stimmberechtigt sind, ein Elternbeirat in der Jugendordnung festgeschrieben wurde und dass der Jugendvorstand keine Funktionsbeschreibung mehr besitzt, sondern die Aufgabenverteilung selbstständig vornimmt, dazu ergänzen zwei Jugendsprecher, die mindestes 16 Jahre alt sind, den Jugendvorstand.
Die Jugendordnung wurde von der Jugendversammlung angenommen und muss nun noch von der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Oktober bestätigt werden.
Der zweite wichtige Punkt war die Neuwahl des Jugendvorstandes, nach dem der alte einstimmig entlastet wurde. Klaus Brügel, der seit 30 Jahren als Jugendleiter die Geschicke der Jugendabteilung leitete, trat nicht wieder für den Posten an. Stattdessen wurde Philipp von Rüsten, der bisher kommissarisch dem Jugendvorstand angehörte und die Funktion des Koordinators G- bis E-Jugend einnahm, für den Posten vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt.
Klaus Brügel wird die Jugend aber nicht gänzlich verlassen, sondern die Jugendversammlung wählte ihn und Björn Weber zu stellvertretende Jugendleiter wieder in den Jugendvorstand.
Philipp von Rüsten berichtet: „Klaus erledigt das gesamte administrative Geschäft im Hintergrund. Wir können nicht von heute auf morgen auf ihn verzichten, müssen aber seinen Wunsch respektieren, dass er kürzertreten will.“
„Ich bin nicht mehr so häufig am Platz, schon das ganze letzte Jahr lag die operative Arbeit überwiegend in den Händen von Philipp und Björn“, sagt Klaus Brügel. „Diesen Schritt zu gehen und die Gesamtleitung abzugeben war der einzig richtige.“
Des Weiteren wurde Frank Adamek als Jugendkassierer in den Jugendvorstand wiedergewählt und die A-Jugendspieler Leon Weber und Alexander Endres als Jugendsprecher.
Als letzter wichtiger Punkt wurde ein neues Leitbild für den Verein vorgestellt. Unter dem Leitsatz: „Gemeinschaft Leben. Zukunft entwickeln. Potentiale entfalten – Fußball in Lintorf“ wurden vier Leitblöcke formuliert, die sich mit Gemeinschaft, Zukunft, Potenzial und Lintorf befassen und eine Zukunftsvision des Vereins beschreiben. Diese Vision muss auf der außerordentlichen Hauptversammlung endgültig beschlossen werden.