RWL: Impfaktion für Kinder erfolgreich

Werbung

Lintorf. Erstaunlich fröhlich kamen am vergangenen Freitag viele Kinder zu ihrem zweiten Impftermin beim Fußballverein Rot-Weiß Lintorf (RWL). Den allermeisten war klar, dass sie hier etwas für ihre Sicherheit und für ihre Gesundheit machten. Die Initiatoren auch dieser Zweitimpfung stammen aus dem Förderverein der Heinrich-Schmitz-Grundschule. So war denn die Stimmung auf dem Sportgelände entspannt, auch bei den engagierten Helfern.

In den Grundschulen erleben die Kinder täglich, dass immer mehr Mitschülerinnen und Mitschüler in Quarantäne gehen müssen. Nach der neuesten Rechtslage werden dort zwar Pooltests durchgeführt, im Fall einer Positivmeldung wird dann allerdings nur noch der Schnelltest gemacht. Die Grundschulkinder sitzen, bis das Ergebnis des Pooltests kommt, weiterhin nebeneinander in den Klassen. Dabei wissen sie, dass mindestens einer unter ihnen positiv sein muss. Das ist eine enorme Belastung für die Kinder wie für die Eltern, weil sie immer auf den nächsten Tag lauern.

Da kommen solche wichtigen Impfaktionen wie jetzt bei Rot-Weiß Lintorf gerade recht, um ein wenig Druck wegzunehmen. Aber auch hier wurde deutlich, wie stark Corona in das alltägliche Erleben der Kinder hineinwirkt. Waren bei der Erstimpfung 107  Kinder dabei, musste jetzt ein Viertel davon ihre Zweitimpfung verschieben, weil sie in Quarantäne sind.

Von Andreas Pack, Organisator der Aktion bei Rot-Weiß Lintorf, berichtet: „Gerade im Kindersport merken wir als Fußballverein, wie wichtig die Begegnungen mit anderen Kindern und mit ihrem Hobby sind. Wir wollen dem Bewegungsdrang an der frischen Luft und der Suche nach Freude in dieser Zeit möglichst nachkommen, auch wenn die Trainingsbedingungen natürlich schwieriger sind, zumal wir ja die Corona-Vorsichtsbedingungen stets berücksichtigen müssen. So gut es geht bieten wir Trainer deshalb weiterhin die Trainingstermine an, wenn wir es verantworten können.“

Die gelungene Kooperation zwischen dem Förderverein der Heinrich-Schmitz-Grundschule und dem Fußballverein als einem der großen Sportanbieter gerade im Jugendbereich (fast 400 Kinder und Jugendliche) lässt hoffen, dass die Lintorfer in ihrem Bemühen um die Kinder weiter zusammenwachsen.

Auf dem Foto sind vorne von links Markus Sremel, Sylvia Plüm (Förderverein), die Impfärzte Marina Heider und Andreas Heider und Günter Falhs-Abels (RWL-Trainer), in der hinteren Reihe von links sind die RWL-Trainer Andreas Pack, Achim Fromm, Stephan Koch und Björn Weber. (Foto: privat)

Werbung