Rheinbahn: Neue App mit vielen Diensten

Werbung

Düsseldorf. Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt die Rheinbahn eine komplett überarbeitete neue App an den Start. Von der besten Verbindung bis zum bequemen Fahrkartenkauf bietet sie alle Dienste und ist individuell nach den Vorlieben personalisierbar.

Grafik: Rheinbahn

„Wir wollen Mobilität in unserer Stadt und Region einfach machen. Unsere neue Rheinbahn App ist daher gespickt mit vielen neuen intuitiven Funktionen, die Bus- und Bahnfahren noch unkomplizierter machen“, erklärt Susanne Momberg, Vorstand Finanzen der Rheinbahn.

Viele neue Funktionen der App machen die Mobilität mit Bus und Bahn einfach. Mit dem Steuerungsmodul haben die Fahrgäste alles Wichtige auf einen Blick. Hier können sie ganz individuell ihre favorisierten Funktionen direkt auf dem Startbildschirm zusammenstellen.

Zur Auswahl stehen die Fahrplanauskunft, die persönliche Schnellauskunft, der Abfahrtsmonitor, die Verkehrsinfo und Information zum Wetter und zur allgemeinen Verkehrslage.

In der neuen Rheinbahn App steht den Nutzern das gesamte Ticketsortiment des VRR zur Verfügung, darüber hinaus VRS- und NRW-Tickets. Sobald verfügbar wird auch der neue eTarif eezy.nrw eingebunden.

Die Fahrgäste können aus einer Vielzahl an Zahlmethoden wählen: SEPA-Lastschriftverfahren, Kreditkarte (Visa, MasterCard und American Express), Prepaid-Verfahren durch eigenständige Überweisung und PayPal.

Den Fahrgästen steht eine Push-Nachrichtenfunktion zur Verfügung, bei der zu individuell anpassbaren Linien die Störungsmeldungen direkt auf dem Bildschirm ihres Smartphones angezeigt werden.

Die neue Rheinbahn App ist ab sofort im App Store und im Google Play Store für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.

Beim ersten Aufruf der App werden die Kunden durch einen sogenannten Einführungs-Prozess geführt und lernen die wichtigsten Funktionen kennen. Zum Anmelden in die neue Rheinbahn App nutzen sie einfach ihre Zugangsdaten von Rheinbahn AboOnline oder der redy App.

Werbung