
Düsseldorf. Mit einer Regenbogen-Bahn setzen die Düsseldorf und die Rheinbahn gemeinsam ein klares Zeichen für Respekt und für eine aufgeschlossene, offene Gesellschaft. Sie wirbt als fahrende Litfaß-Säule für Respekt und Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bi, Trans*, Inter* und Queers und für Vielfalt allgemein. Oberbürgermeister Stephan Keller und Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender der Rheinbahn, schickten die Bahn von der Haltestelle der Arena aus auf die Schienen.
Ursprünglich sollte die bunte Bahn anlässlich der Eurogames und des CSDs 2020 die Themen der Vielfalt und Gleichstellung in die Stadt tragen. Wegen der Covid-19-Pandemie wurden die großen Veranstaltungen leider abgesagt; dies war für die Rheinbahn und die Stadt Düsseldorf jedoch kein Grund, das Vorhaben nicht umzusetzen. Das Gleichstellungsbüro der Landeshauptstadt und die Rheinbahn haben dafür eng zusammengearbeitet. Zwei Grafiker aus der LSBTIQ*-Community, Georg Patermann und V.-Julian Bringezu, haben die Gestaltung erarbeitet und mit besonders viel Freude und Sensibilität umgesetzt. Auf der Bahn sind außen unterschiedliche Menschen in diversen Konstellationen grafisch dargestellt und verschiedene Diversity-Dimensionen thematisiert, wie auch das Thema Mehrfachzugehörigkeit.
Im Inneren der Bahn informieren Texte und Definitionen der „ANDERS & GLEICH Kampagne“ des Landes (https://www.aug.nrw) über viele Themen der LSBTIQ*-Community und laden alle Fahrgäste ein, den QR-Code zu nutzen, um weitere Information (auch in leichter Sprache und als Hörfassung) abzurufen und Materialien zu bestellen.
Foto: Rheinbahn