
Ratingen. Für den 11. September 2022 sind alle Beteiligten zuversichtlich, dass die 14. Ausgabe des Ratingen Triathlons wie geplant und mit vollen Startfeldern ausgetragen werden kann. Die Anmeldung seit diesem Samstag möglich..Organisationsleiter Georg Mantyk geht davon aus, dass der kommende Stadtwerke Ratingen Triathlon einen weiteren Schritt in die gewünschte Normalität bedeuten wird.
Im Angebot bleiben die traditionellen Rennen über die Mittel-, eine Kurz- und eine Volksdistanz. Der längste Wettkampf endet nach 76,2 Kilometer, die Kurzdistanzstarter dürfen 800 Meter schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren und zehn Kilometer laufen. Über die Volksdistanz halbieren sich diese Strecken. Die Länge der ersten Disziplin hatte das Organisationsteam mit Beginn der Sars-CoV-2-Pandemie in allen Rennen etwas verkürzt, damit die Athleten mit jeweils fünf Sekunden Abstand in das Angerbad springen können. „Diese Variante hat sich bewährt und ist von den Teilnehmenden derart gut angenommen worden, dass wir dies auch zukünftig beibehalten werden“, erklärt Mantyk.
Hinzu kommen Angebote für Familien, Jugendliche und Einsteiger und ein Staffelrennen für Unternehmen. Nicht fehlen darf der „Swim & Run“ für Kinder, die 50 Meter schwimmen und 200 Meter laufen werden.
Hinsichtlich der Planung wird Mantyk ein wenig die Bremsen der letzten zwei Jahre lockern, bleibt aber auf alles vorbereitet. „Noch wissen wir natürlich nicht, welche Rahmenbedingungen exakt am 11. September 2022 gelten werden, aber ich bin fest davon überzeugt, dass der 14. Stadtwerke Ratingen Triathlon mit weniger pandemiebedingten Maßnahmen stattfinden wird.“
Weitere Information und die Gelegenheit zur Anmeldung unter www.stadtwerke-ratingen-triathlon.de.
Foto: privat