
Ratingen. Während der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit steht die monatliche Müllsammelaktion des Vereins Ratingen.nachhaltig im September unter einem besonderen Motto: Als einstündige „CleanUp Challenge“ werden am Sonntag, 19. September, rund um den Marktplatz ausschließlich Zigarettenkippen gesammelt. Diese liegen leider in riesiger Zahl überall auf den öffentlichen Flächen und stellen ein besonderes Problem für unsere Mitwelt dar, denn bereits eine einzige Kippe kann bekanntlich bis zu 40 Liter Grundwasser vergiften.
Der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr vor dem Local-unverpackt-Laden auf der Lintorfer Straße 27-29. Hier wird es eine Ausgabestation für Müllbeutel, Müllgreifer und bei Bedarf auch Handschuhe geben. Um 10.45 Uhr fällt dann der Startschuss für die einstündige Aktion, während der die Teilnehmenden so viele Kippen wie möglich von den öffentlichen Flächen in der Innenstadt aufsammeln. Am Ende werden alle Müllsäcke von den Organisatorinnen gewogen und wer die meisten Kippen aufgelesen hat, gewinnt einen nachhaltigen Preis.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Teilnehmenden müssen bei der Ausgabe der Materialien sowie am Ende bei der Auswertung und Preisverleihung einen Mund-Nasen-Schutz tragen und darauf achten, untereinander einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Bei einer ähnlichen Aktion im September 2020 wurden von 16 Teilnehmenden in einer Stunde fast fünf Kilo Zigarettenstummel gesammelt. Die Teilnehmenden hatten in einem Brief an den Bürgermeister ihre Forderung nach mehr Umweltschutz, zum Beispiel in Form von Aufklärungsarbeit über die massive Verschmutzung von Grünflächen und Gewässern durch Zigarettenkippen und der stärkeren Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten vorgebracht. Getan hat sich bisher leider nichts, sodass die Initiative „CleanUp“ Ratingen erneut auf das Thema aufmerksam machen möchte.
Sammelergebnis 2020 (Foto: privat)