
Ratingen. In diesem Jahr feiert die Stadt Ratingen 30 Jahre Mitgliedschaft im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. Als Anerkennung hat die Stadt Ratingen vom Klima-Bündnis eine Urkunde erhalten, welche die langjährige Arbeit würdigt.
Umweltdezernent Bert Wagener sagt: „Die Urkunde ist ein erfreuliches Zeichen der Wertschätzung für die langjährigen Aktivitäten und das Engagement der Stadt Ratingen sowie seiner Bürgerinnen und Bürger im Bereich Klimaschutz.“
Die Stadt Ratingen nutzt zum Beispiel den vom Klima-Bündnis entwickelten Klimaschutzplaner zur Bilanzierung der kommunalen Treibhausgas-Emissionen. Auch verschiedene Aktionen zu Klimaschutzthemen wie etwa die „Kindermeilen“ oder das „Stadtradeln“ erfreuen sich in Ratingen jedes Jahr großer Beliebtheit.
Hinter dem Klima-Bündnis stehen fast 2000 Mitgliedskommunen aus über 25 europäischen Ländern. Das Netzwerk verbindet einen lokalen Ansatz mit globaler Verantwortung und bietet Mitgliedern konkrete Unterstützung im kommunalen Klimaschutz, zum Beispiel Instrumente zum CO2-Monitoring oder Kampagnen zu Mobilität, Energieeffizienz und Ressourcennutzung. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene ein, um den kommunalen Klimaschutz auch politisch zu stärken.