
Ratingen. Einstimmig hat der Stadtrat am vergangenen Dienstag Martin Gentzsch zum Beigeordneten der Stadt gewählt. Am Zuständigkeitsbereich des 47-jährigen Stadtkämmerers ändert sich zunächst nichts. Als Dezernatsleiter gehört Gentzsch bereits seit 2012 dem Vorstand der Stadtverwaltung an.
„Seine einstimmige Wahl zum Beigeordneten ist Ausdruck des hohen Ansehens, das Martin Gentzsch aufgrund seiner hervorragenden Arbeit zu Recht bei allen Fraktionen des Rates genießt“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch.
Gentzsch hat das Verwaltungshandwerk von der Pike auf im Ratinger Rathaus gelernt. 1993 begann er seine Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst. Mit seinem Wechsel in die Kämmerei im Jahr 2000 begann er nebenberuflich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das er 2002 abschloss. 2003 wurde er Abteilungsleiter, 2007 Leiter des Amtes für Finanzwirtschaft. Seit 2012 ist er Stadtkämmerer und Mitglied im Verwaltungsvorstand, 2013 wählten ihn die Kämmerer der Städte im Kreis Mettmann zu ihrem Sprecher. Seit 2014 gehört auch das Amt für kommunale Dienste mit der Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Umwelt zu seinem Dezernat. Martin Gentzsch zeichnet vorübergehend auch für die IT und Digitalisierung verantwortlich.
Kommunale Beigeordnete werden gemäß Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalens durch den Rat für die Dauer von acht Jahren gewählt.
Bürgermeister Klaus Pesch (links) gratulierte Martin Gentzsch zu seiner Wahl und übergab dem passionierten und erfolgreichen Tennisspieler einen Flaschenhalter mit Tennismotiv. (Foto: Stadt Ratingen)