Ratingen. Ende April startet die dritte Auflage der Veranstaltungsreihe „Rampenlicht“ und lädt zu drei kulturellen Abenden ein. Kabarett, Musik und Literatur stehen auf dem Programm, das dieses Mal in der Stadthalle, Schützenstraße 1, stattfinden wird.
Los geht es am Freitag, 28. April, um 20 Uhr mit der Lesung von Margot Käßmann, eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands. Sie stellt ihr Buch „Schöne Aussichten auf die besten Jahre“ vor. Sehr persönlich beschreibt Margot Käßmann darin den Start in die besten Jahre: Worauf kann ich mich freuen? Welche Schwierigkeiten gilt es zu meistern? Und was stärkt mich auf meinem Weg? Es geht um tragende Freundschaft, Familie und Alleinsein. Die Autorin erzählt von guten Gewohnheiten, die Bestand haben und von Veränderung, von persönlichem Glück und Scheitern. (Eintritt zwölf Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren)
Am Samstag, 13. Mai, ist um 20 Uhr die beliebte A-Cappella-Formation „Alte Bekannte“ in der Stadthalle zu Gast. Die Nachfolgeband der legendären „Wise Guys“ hat eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Liedern im Gepäck – viele davon auch schon aus ihrem kommenden vierten Studioalbum. Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Lieder verzückt das Publikum ebenso wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher angesprochen und gefordert. (Eintritt 27 bis 35 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren)
Das Finale der Veranstaltungsreihe bestreitet am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr das Musikkabarett-Trio „Storno“ (Foto) mit seinem Programm „Die Inventur 2023“. Eine Inventur ist bekanntlich die Erfassung vorhandener Bestände, um dabei Ungereimtheiten ans Tageslicht zu fördern. Genau das tut Storno und legt dabei genüsslich den Finger in politische und sonstige Wunden. Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther durchforsten die aktuelle Lage der Dinge jährlich neu, um Abseitiges, Bewährtes und Skurriles aufzutischen. Der Abend verspricht vehementes Polit-Entertainment mit feinen musikalischen Noten. (Eintritt 26 bis 28 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren)
Eintrittskarten sind im Kulturamt, Minoritenstraße 2-6, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Reservierungen sind möglich, Telefon 02102/550-4104 und -4105.
Storno (Foto: Achim Hennecke)