Radtour entlang den Nachhaltigkeitszielen

Werbung

Ratingen. Was haben die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit Ratingen zu tun? Antworten hierzu gab es bei einer Radtour, die während der Ratinger Tage der Nachhaltigkeit vom ADFC Ratingen angeboten wurde. Bei frischem Radelwetter machte sich die Gruppe auf den Weg zu verschiedenen Stationen, an denen Lena Steinhäuser von den Kommunalen Diensten Information zur Relevanz und zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele in Ratingen gab.

Gleich am Startpunkt am Rathaus fand sich ein Beispiel für das zwölfte Ziel („Nachhaltiger Konsum und Produktion“), denn in der „Fairtrade-Stadt“ Ratingen gehören auch nachhaltige Andenken ins Sortiment der Touristinfo. Anschließend ging es ein paar Meter die Minoritenstraße hinunter, wo das fünfte Ziel („Geschlechtergleichheit“) beim Arbeitsort der Ratinger Gleichstellungsbeauftragten in den Blick kam.

Im Hof des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs gab der vom Integrationsrat gepflanzte Ginkgobaum den Anlass, ausführlicher über das elfte Ziel („Nachhaltige Städte und Gemeinden“) zu sprechen. So gab es zum Beispiel Information zum neuen Beirat für Menschen mit Behinderungen oder zum Erarbeitungsprozess der Ratinger Nachhaltigkeitsstrategie.

Zum dritten Ziel („Gesundheit und Wohlergehen“) diente beispielhaft die Arbeit des Seniorentreffs Mitte, der mit seinem vielfältigen Programm einen Beitrag zu Gesundheit und Wohlergehen bis ins hohe Alter leistet. Am Stadionring angelangt, diskutierte die Gruppe am neuen Gebäude der Ratinger Tafel zu den Zielen „Keine Armut“ und „Kein Hunger“. Weitere Nachhaltigkeitsziele wurden angefahren.

Wie die Gruppe feststellte, finden sich fast überall in Ratingen Zusammenhänge mit den Nachhaltigkeitszielen.

Die „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ starten nun in die letzte Woche. Programmpunkte, die noch bis zum 29. September stattfinden, sind auf der städtischen Internetseite, https://www.stadt-ratingen.de/nachhaltig, aufgeführt.

Bei einer Radtour im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ wurden 17 Stationen zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen angesteuert. (Foto: Stadt Ratingen)

Werbung