
Ratingen. Die Prinzengarde der Stadt Ratingen Rot Weiss von 1935 ist erfolgreich in die Session gestartet. Nach der Inobhutnahme des Prinzen wurde unter 2G-Regeln der Generalcorpsappell im Pfarrzentrum St. Peter und Paul gefeiert. Die Uniformen waren alle ordentlich und die Schuhe geputzt, so dass die Garde für ihre Gäste glänzen konnte. Die Tanzabteilungen hatten trotz Corona mit Online- und Präsenztraining weiter geübt, um ihre Tänze darzubieten.
Ein großes Lächeln zauberte wieder einmal der „Flohhaufen“ den Gästen ins Gesicht. Doch trotz aller gefühlten Normalität, so fehlte doch eines ganz gewiss an diesem Abend: das Bützen. Die Prinzengarde hat sich natürlich Corona-konform verhalten und ideenreich jedem Gast einen Bützchen-Gutschein gegeben, welcher zu wieder normaleren Zeiten einzulösen wäre.
Nach diesem Auftakt waren alle Rot-Weissen wie jeck auf Hoppeditzerwachen und traten pünktlich zur Rede der Hoppedine Katrin Hofmann mit den anderen Garden auf dem Marktplatz an. Die Session war nun offiziell eröffnet und alles fieberte der Prinzenproklamation entgegen. Dort geleitete die gut aufgestellte Prinzengarde ihren Prinzen Christian gemeinsam mit Prinzessin Tina und der Schwestergarde Blau Weiss unter klingendem Spiel auf die Bühne.
Als nächstes wird das Damencorps der Prinzengarde im Hüttenzauber auf dem Rathausplatz mit einem Stand vertreten sein, bis eine kleine Advents- und Weihnachtspause eingelegt wird. Mit Start ins neue Jahr 2022 startet dann auch die Prinzengarde Rot Weiss wieder durch und freut sich mit allen Jecken auf den Karnevalsgottesdienst am 15. Januar in St. Peter und Paul, den Kneipenkarneval am 21. Januar, die Gardesitzung am 28. und die Kindersitzung am 29. Januar und die vielen weiteren Termine in der Session.
Foto: privat