Polizeigroßeinsatz auch in Ratingen

Werbung

Düsseldorf/Ratingen. Bei einem landesweiten Großeinsatz gegen kriminelle Geldwäsche-Bande waren Spezialeinheiten im Einsatz. Auch in Ratingen wurden zwei Objekte durchsucht.

Ermittler der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe des Landeskriminalamtes NRW und des Zollfahndungsamtes Essen führten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen gegen 46 Beschuldigte wegen des Verdachtes der Geldwäsche in besonders schweren Fällen durch. Gemeinsam mit Beamten des Polizeipräsidiums Düsseldorf und der Kreispolizeibehörde Mettmann wurden 40 Objekte – unter anderem Wohn- und Geschäftsräume sowie Lagerhallen – unter anderen in Köln, Wuppertal, Duisburg und Essen durchsucht. Aber auch zwei Objekte in Ratingen waren Ziel der Ermittler.

Europol ist in die Unterstützung der Ermittlungen eingebunden. Aufgrund der Gefährlichkeit einzelner Beschuldigter wurden an drei Objekten Spezialeinheiten eingesetzt.

Die gemeinsame Ermittlungskommission ermittelt seit einem Jahr gegen eine Gruppierung, die seit 2019 durch Kuriere auf dem Luft- und Landweg Bargeld, welches aus Straftaten stammen soll, in die Türkei nach Istanbul transportierte. Das Bargeld soll in Lagerhallen in Bochum und Ratingen angenommen, gezählt, verpackt und auf die Kuriere verteilt worden sein.

Im Vorfeld wurden bei den Kurieren insgesamt 6.764.575 Euro sichergestellt.

Bei den Maßnahmen wurden Datenträger, Mobiltelefone und schriftliche Unterlagen sichergestellt; die Auswertung bleibt abzuwarten.

Darüber hinaus konnten zwei Haftbefehle des Amtsgerichts Köln gegen eine 46-jährige türkischstämmige Person aus Duisburg sowie eine 53-jährige türkischstämmige Person aus Düsseldorf vollstreckt werden. Die Beschuldigten sollen noch heute dem Amtsgericht Köln zur Verkündung der Haftbefehle vorgeführt werden.

Foto: Polizei

Werbung