Polizei warnt vor falschen SMS

Werbung

Kreis Mettmann. In den vergangen Tagen sind auch im Kreis Mettmann vermehrt sogenannte falsche SMS mit einer vermeintlichen Paketbenachrichtigung im Umlauf. Bei dieser bundesweiten Betrugsmasche werden massenweise SMS verschickt, die Handybesitzer über ein vermeintlich nicht zugestelltes Paket eines Paketlieferdienstes informieren. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und appelliert, verdächtige SMS von unbekannten Absendern nicht zu öffnen.

Diese SMS können unterschiedliche Inhalte haben. Entweder wird zu einem Klick auf einen Link aufgefordert, wodurch Schadsoftware auf das Smartphone geladen und persönliche Daten ausgespäht, weitergeleitet und das Smartphone ferngesteuert werden können. In manchen Fällen wird vorgegaukelt, dass das vermeintliche Paket nur zugestellt werde, wenn ein Nachporto gezahlt wird. Im nächsten Schritt wird nach Kreditkartendaten gefragt. Weitere Textvarianten sind ebenfalls möglich.

Im Kreis Mettmann sind bislang noch keine Schadensfälle durch gefälschte SMS bekannt geworden. Die Polizei rät dennoch zur besonderen Vorsicht. Insbesondere soll man keine Links von Absendern öffnen, die nicht bekannt sind! Keinesfalls soll man persönliche Daten auf Internetseiten eingeben, die man nicht kennt.

Falls der Link bereits angeklickt wurde, sollte man das Smartphone in den Flugmodus schalten, den Anbieter informieren und bei der örtlichen Polizeidienststelle Anzeige erstatten.

Foto: Polizei