Polizei kontrolliert Fahrradbeleuchtung

Werbung

Kreis Mettmann. Gemeinsam mit der Zweiradmechaniker-Innung Mettmann, der Kreisverkehrswacht Mettmann, der Kreispolizeibehörde Mettmann und den weiterführenden Schulen in Haan, Hilden, Langenfeld, Monheim am Rhein und Ratingen prüft die Polizei wieder die Fahrräder der Schüler auf deren einwandfreie und vollständige Beleuchtung.

Vom 8. November bis 12. Dezember werden an den teilnehmenden Schulen von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr alle mit einem Fahrrad zur Schule kommenden Schüler kontrolliert. Das Hauptaugenmerk der Polizisten liegt bei diesen Kontrollen auf Vollständigkeit und Funktionalität der Beleuchtung der Fahrräder.

Die Lehrer werden aktiv in die Kontrolle einbezogen: So werden die festgestellten Mängel auf einer Mängelkarte dokumentiert und den Erziehungsberechtigten mit einem Anschreiben der Polizei zugeschickt.

Mit Unterstützung der Zweiradmechniker-Innung Mettmann reparieren bestimmte Fahrradbetriebe die von der Polizei festgestellten Defekte an der Beleuchtungsanlage, berechnen dafür nur die anfallenden Materialkosten (keinen Arbeitslohn) und stempeln die Mängelkarte ab. Die abgestempelten oder von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Mängelkarten werden – mit einer Frist von sieben Tagen nach Aushändigung – im Sekretariat der Schulen gesammelt und zwecks Auswertung an die Polizei verschickt.

Bei der Fahrradlichttestaktion im Jahr 2020 wurden an 15 Einsatztagen über 2.900 Fahrräder kontrolliert und 395 Mängelkarten ausgestellt. Das entsprach einer Mängelquote von 13,6 Prozent, was eine Verschlechterung zum Vorjahr um 1,2 Prozent bedeutet.

Foto: Polizei

Werbung