
Kreis Mettmann. Die Kreispolizeibehörde Mettmann ist seit Anfang April mit einem eigenen Profil auf Instagram aktiv. Damit hat die Polizei nach Facebook und Twitter den dritten Social-Media-Kanal gestartet, um dort Zeugenaufrufe, Öffentlichkeits- und Vermisstenfahndungen, Warnhinweise und Verkehrsmeldungen zu veröffentlichen – zusätzlich zu ihren gewohnten Pressemeldungen.
„Bereits mit dem Einsatz von Facebook und Twitter konnten wir die Reichweite unserer polizeilichen Informationen enorm erhöhen“, erklärt Landrat Thomas Hendele. Social Media ist für die Polizei ein elementarer Bestandteil der alltäglichen Arbeit geworden: Insbesondere bei Zeugenaufrufen zur Strafverfolgung, aber auch bei Vermisstenfahndungen hat die Arbeit auf Social Media dazu beigetragen, das Hinweisaufkommen bei aktuellen Ermittlungen zu erhöhen. Zudem kann die Polizei so direkt und unmittelbar mit den Bürgern in den Dialog treten.
Mittlerweile zählt die Kreispolizeibehörde Mettmann auf Facebook deutlich mehr als 25.000 Fans, dazu kommen über 2000 Follower auf Twitter. „Von einem weiteren Social-Media-Auftritt – diesmal auf Instagram – erhoffen wir uns noch einmal eine Steigerung unserer Reichweite“, erklärt Daniel Uebber, Social-Media-Manager der Kreispolizeibehörde Mettmann.
Die Instagram-Seite der Kreispolizeibehörde Mettmann unter @polizei.nrw.me.
Foto: Polizei