OSLM öffnet ab heute wieder

Werbung

Hösel. Das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) öffnet ab Dienstag, 1. Juni, wieder seine Türen. „Auf diesen Moment haben unser Publikum und wir lange gewartet. Wir freuen uns außerordentlich, unsere Besucher*innen wieder persönlich im Museum begrüßen zu können“, so Andrea Perlt, Direktorin des OSLM. Neben der Dauerausstellung ist auch die Sonderausstellung „Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg“ zu sehen.

Für den Museumsbesuch ist eine Terminbuchung und die Vorlage eines gültigen, negativen Schnelltests erforderlich. Besucher können sich für eine Terminvereinbarung an den Besucherservice wenden, kasse@oslm.de oder Telefon 02102/956-202. Weiterhin gelten die Hygiene-Schutzmaßnahmen (Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske) sowie die Pflicht zur Erfassung der Kontaktdaten.

In dieser Woche geht auch das neue Vermittlungsformat der Online-Führung in die nächste Runde. Bei der Online-Führung am Freitag, 4. Juni, um 15 Uhr wird sich der wissenschaftliche Mitarbeiter Frank Mäuer mit „Wegmarken der oberschlesischen Geschichte“ befassen. Angefangen von der deutschen Ostsiedlung in mittelalterlicher Zeit stellt er die schlesischen Kriege (1740 bis 1763) und das dramatische 20. Jahrhundert mit der Teilung Oberschlesiens und den Themenkomplex Flucht und Vertreibung bis hin zum Schicksal der (Spät-)Aussiedler vor.

Die Online-Führung ermöglicht es den Teilnehmern, bequem von ihrem jeweiligen Aufenthaltsort aus einem Rundgang durch die Dauerausstellung zu folgen. Während der Veranstaltung ist es möglich, sich aktiv einzubringen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter kasse@oslm.de. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten einen Link zu einer Zoom-Videokonferenz. Erforderlich ist lediglich eine gültige E-Mail-Adresse und eine stabile Internetverbindung während der Führung.

Foto: OSLM

Werbung