Neustart Kultur: drei Lesungen für Kinder

Werbung

Ratingen. Dank des Deutschen Literaturfonds mit dem Projekt „Neustart Kultur – Tausende literarische (Wieder-)Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“ konnte die Stadtbibliothek Ratinger Grundschülern in den vergangenen Tagen eine eindrucksvolle Veranstaltungsreihe bieten.

Gebannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Minoritenschule der Autorin Gerlis Zillgens, die aus ihrem neuen Weihnachtsbuch „Morgen, Tiere, wird’s was geben“ mit viel Schwung vorgelesen hat. Dazu gab es gleich noch ein kleines Quiz, das die jungen aufmerksamen Zuhörer sofort lösen konnten. Zum Abschluss beantwortete Zillgens noch Fragen der neugierigen Kinder. Begeistert von der Lesung, mit einem tollen Lesezeichen und einem persönlichen Autogramm der Autorin ging es danach wieder zurück zur Schule.

Autor Guido Kasmann war zu Gast in der Stadtteilbibliothek West. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Karl-Arnold-Schule eine ausgesprochen lebendige Lesung aus dem Buch „Roberto und Sarah“. Roberto ist ein Zirkusclown und so entführte Guido Kasmann die Kinder gekonnt in die Zirkuswelt, verbunden mit viel Spaß und einem echten Zaubertrick. In der anschließenden Fragerunde erfuhren die Kinder dann auch, dass Kasmann selbst lange Grundschullehrer war und erst später mit dem Schreiben von Büchern begann.

Abgeschlossen wurde die Veranstaltungsreihe mit dem in Ratingen geborenen Autor Rüdiger Bertram. Zu Gast waren die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Erich-Kästner-Schule. Gekonnt bezog Bertram die jungen Zuhörer mit seinem Buch „Mo und die Krümel“ mit in die Geschichte. Diese machte den Kindern viel Spaß, gab es doch viel zu lachen, da Mo und seinen Freunden eine Menge komischer Sachen passieren. Für jedes Kind gab es zum Abschluss auch noch eine Autogrammkarte.

Rüdiger Bertram (Foto: Stadt Ratingen)

Werbung