
Ratingen. Der Abfallwegweiser 2022 wird in diesen Tagen an alle Ratinger Haushalte und Gewerbetreibenden verteilt. Wie gewohnt enthält die Neuauflage alle wichtige Information rund um den Abfall. Neben den Abholterminen für die Restmüll-, Bio-, Altpapier- und gelben Tonnen enthält die Broschüre die Standorte und Termine des Schadstoffmobils, Tipps und Ratschläge für die Entsorgung der verschiedenen Abfälle und die Adressen und Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen.
Die Abfallberatung der Stadt empfiehlt einen genauen Blick in den Abfallwegweiser zu werfen, denn das Abfuhrsystem der blauen Altpapiertonne wird im neuen Jahr umgestellt: Von Januar bis Ende Juni erfolgt die Leerung der blauen Tonne noch wie gewohnt alle vier Wochen, ab 1. Juli erfolgt dann 14-täglich.
Im Straßenverzeichnis des Abfallkalenders sind die Bezirkseinteilungen für die blaue Tonne in zwei unterschiedlichen blauen Spalten angezeigt. Zur besseren Unterscheidung enthält die Spalte für das erste Halbjahr einen Buchstaben, das zweite Halbjahr ist dann wieder mit einer Ziffer gekennzeichnet.
Hintergrund der Umstellung ist die deutliche Zunahme des Versand- und Onlinehandels in den vergangenen Jahren und damit auch der Menge an Verpackungen aus Papier und Pappe. Die Folge ist, dass sich die blauen Tonnen rasch füllen. Genauso schnell füllen sich die Altpapierbehälter an den Standplätzen. Viele Kartons werden neben die Container gestellt. Diese Vermüllung der Standplätze stellt ein ständiges Ärgernis dar und senkt zudem die Hemmschwelle für andere wilde Müllablagerungen.
Um den Sauberkeit an den Standplätzen zu verbessern, werden ab 2023 die großen Altpapiercontainer bis auf wenige verbleibende Standorte abgebaut. Die Nutzung der Papiertonne für die Entsorgung von Altpapier ist zukünftig für Wohngrundstücke verpflichtend. Haushalte, die bislang noch nicht über eine blaue Altpapiertonne verfügen, können diese jederzeit über das entsprechende Formular auf der städtischen Internetseite (www.ratingen.de) bestellen.
Anfang Januar 2022 wird wieder eine gesonderte Abholung der Weihnachtsbäume angeboten. Die Entsorgung der abgeschmückten Weihnachtsbäume findet vom 10. bis 21. Januar statt. Die Abholung erfolgt jeweils am Abfuhrtag der Biotonne. Diese Regelung gilt auch für Haushalte, die keine Biotonne nutzen.
Alle Abfuhrtermine stehen in Kürze auf der Internetseite der Stadt Ratingen zur Verfügung. Im Online-Abfallkalender kann sich dann jeder Haushalt durch die Eingabe der Adresse selbst einen Abfallkalender erstellen, in den eigenen elektronischen Terminplaner übertragen oder als Halbjahreskalender ausdrucken.
Doch nicht nur die Termine und richtigen Entsorgungswege werden im Abfallwegweiser beschrieben. Die Abfallberatung legt auch besonderen Wert darauf, dass Abfall gar nicht erst entsteht. Die Broschüre enthält daher viele Tipps zur Abfallvermeidung.
Großer Beliebtheit erfreuen sich nach wie vor die Müll-Apps. Diese Apps erinnern an die persönlichen Abfuhrtermine, so dass auch bei Feiertagsverschiebungen keine Leerung verpasst wird. Im neuen Jahr erinnert die App zusätzlich noch an den Termin für die Weihnachtsbaumentsorgung.