Musik von Arvo Pärt und Fazil Say

Werbung

Düsseldorf. Die Violinistin Margarita Rumyantseva mag es philosophisch. Gemeinsam mit dem Pianisten Denis Ivanov geht sie beim Symphonischen Palais am Sonntag, 31. Oktober, 11 Uhr im Palais Wittgenstein der Frage nach, worin der Ursprung aller Musik liegt. Antworten findet das Duo in Werken von Arvo Pärt, Fazil Say, Béla Bartók, Sergei Prokofiev und Alfred Schnittke.

Während Schnittke der Frage auswich, ob er sich als russischer Komponist sehe, positionierte sich Béla Bartók klar als Stimme seines Landes. Auch Fazil Say würzt seine Werke immer wieder mit volksmusikalischen Elementen und Arvo Pärt übersetzt die Weiten Estlands in sich alles durchdringenden Klangflächen.

Karten für das Konzert im Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7-9, kosten acht Euro (ermäßigt 4,50 Euro) und sind erhältlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.deoder Telefon 0211/8995571. Die vom Heinrich-Heine-Institut organisierte Präsenzveranstaltung findet mit einer begrenzten Teilnehmerzahl statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Foto: Pixabay

Werbung