LVR fördert fünf Projekte im Kreis

Werbung

Köln/Kreis Mettmann. Der Kulturausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland hat in seiner Sitzung am Mittwoch unter Leitung von Professor Jürgen Rolle die Förderung von 106 Kultur-Projekten mit rund 6,2 Millionen Euro für das kommende Jahr in den rheinischen Städten und Kreisen empfohlen. Der Kreis Mettmann erhält davon 91.000 Euro für fünf Projekte: für das historische Online-Lexikon für den Kreis Mettmann und seine Städte, die Aktualisierung und thematische Erweiterung der Dauerausstellung „Menschen und Klima“ zum 25. Jubiläum des Neanderthal Museums, die Digitalisierung der Sammlung des Wilhelm-Fabry-Museums der Stadt Hilden, die Ausstellung „Ralf Brueck – Fotografien“ im Museum Ratingen und für konservatorische und restauratorische Maßnahmen am Steilstreckenmodell der Strecke Erkrath-Hochdahl.

„Das Rheinland prägt ein breites kulturelles Angebot mit zahlreichen Projekten zum materiellen und immateriellen Kulturerbe wie zum kulturellen Miteinander“, so Rolle. Dieses Angebot wie darüber hinausgehende Projekte vermitteln das, was das Leben in der Region seit mehr als 2000 Jahren ausmacht. Dabei werden vielfach Aspekte zu den gegenwärtigen Herausforderungen wie etwa der Klimaerwärmung oder zu Fragen des heutigen Gesellschafts- und Kulturverständnisses aufgegriffen. „Der LVR versteht sich mit seiner finanziellen Unterstützung für diese Projekte als Möglichmacher“, sagt Jürgen Rolle.

Mit der Regionalen Kulturförderung werden Projekte in den Mitgliedskörperschaften des LVR finanziell unterstützt, die die kulturelle Identität des Rheinlandes stärken. Dazu zählen zum Beispiel Maßnahmen des Denkmalschutzes, der Archäologie, der Bildung und Vermittlung, der Heimatpflege, der Rheinischen Geschichte und Volkskunde sowie kulturelle Kooperationen.

Die abschließende Entscheidung über die Förderung trifft der Landschaftsausschuss in seiner Sitzung am 14. Dezember 2021.

Werbung