Lintorferin Theresa Dietz im CDU-Kreisvorstand

Werbung

Kreis Mettmann/Erkrath/Lintorf. Der Kreisparteitag der Christlich Demokratischen Union (CDU) im Kreis Mettmann am 9. November in Erkrath stand ganz im Zeichen des Gedenkens. „Der Tag ist in mehrerlei Hinsicht ein historischer Tag, doch gedenken wir in diesem Jahr in besonderer Intensität der Reichspogromnacht“, betonte der Kreisvorsitzende Jan Heinisch (links). „Denn wir erleben seit dem 7. Oktober 2023, dass jüdische Menschen in aller Welt Angst haben. Angst um ihre Sicherheit, Angst um ihr Leben.“

Die Delegierten des Kreisverbands versammelten sich in großer Zahl in der Stadthalle Erkrath, um den neuen Vorstand der Kreis-CDU zu wählen. Mit einem überzeugenden Ergebnis wurde Jan Heinisch von den über 100 Delegierten aus dem Kreis Mettmann erneut in das Amt des Kreisvorsitzenden gewählt. Die hohe Zustimmung ist ein Beweis für das Vertrauen in seine Führungsfähigkeiten und ein starkes Zeichen der Geschlossenheit innerhalb der Partei.

An Heinischs Seite stehen Barbara Aßmann aus Langenfeld, Theresa Dietz aus Ratingen und Alexandra Gräber aus Velbert, die ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen von den Mitgliedern zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurden. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch André Büscher und Christian Caspar aus Mettmann (Schatzmeister), Vincent Endereß aus Haan (Mitgliederbeauftragter) und Tatjana Pfotenhauer aus Ratingen, die erstmalig die Position der Digitalisierungsbeauftragen bekleidet. Gemeinsam bilden sie das Führungsteam, das sich für die Werte und Ziele der CDU im Kreis Mettmann engagiert einsetzen will. Der neue Kreisvorstand der CDU im Kreis Mettmann zeichnet sich durch eine gelungene Mischung aus jungen und erfahrenen Mitgliedern aus. Diese Vielfalt spiegelt die verschiedenen Perspektiven und Ideen wider, die für eine erfolgreiche politische Arbeit unerlässlich sind.

Ein Höhepunkt des Kreisparteitags war der Vortrag des Handwerkspräsidenten Andreas Ehlert (Mitte), der selbst aus dem Schorsteinfegerhandwerk kommt und die politischen Ansätze und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen beleuchtete. Er dankte den politischen Vertretern der CDU auf allen Ebenen: „Wir als Handwerk danken allen Repräsentanten und Persönlichkeiten der CDU, die ganz eng an unseren Themen sind, eine echte Bastion der Mittelstandpolitik.“ Auf Bundesebene stelle er bei der jetzigen Regierung hingegen eine Orientierungskrise fest. 

Jan Heinisch, CDU-Kreisvorsitzender (von links), Andreas Ehlert, Handwerkspräsident, Christoph Schultz (CDU), Bürgermeister der Stadt Erkrath (Foto: Lars Weiss / OMV)

Werbung