Lesung mit Schauspielerin Tessa Mittelstaedt

Werbung

Düsseldorf. Clara Schumanns Todestag jährt sich am 20. Mai zum 125. Mal. Das Heinrich-Heine-Institut und die Robert-Schumann-Gesellschaft begehen diesen Tag gemeinsam mit einer Lesung der Schauspielerin Tessa Mittelstaedt am Mittwoch, 19. Mai, um 18 Uhr.

Ausschnitte aus Claras Testamentsbrief und aus der Publikation „Clara Schumann – Ein Leben für die Musik“ von Irmgard Knechtges-Obrecht, stellvertretende Vorsitzende der Robert-Schumann-Gesellschaft, legen den Schwerpunkt auf die letzten Lebensjahre Clara Schumanns, die ihren Ehemann Robert um 40 Jahre überlebte. Bereinigt von längst überholten Klischees rund um das einstige Wunderkind Clara gibt die digitale Veranstaltung Einblick in das Leben einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte.

Die digitale Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, Telefon 0211/8995577 oder an Lena.Bauer@duesseldorf.de. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung und weitere Information. Der Abend findet als Teil der Düsseldorfer Literaturtage statt und ist eine Kooperation des Heinrich-Heine-Instituts mit der Robert-Schumann-Gesellschaft.

Weitere Information unter https://www.duesseldorf.de/heineinstitut

Foto: Pixabay

Werbung