
Düseldorf/Ratingen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bringt Kinder und Jugendliche mit neuen Sportangeboten wieder in Bewegung. Mit der „Bewegungsoffensive“ stellt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen 2023 einmalig zusätzliches Geld zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl und der Qualität der eingegangenen Anträge werden die Fördermittel durch die Landesregierung von einer Million Euro auf zwei Millionen Euro aufgestockt.
Die zurückliegende Corona-Pandemie hat den Sport hart getroffen. Um die entstandenen Defizite auszugleichen, sind zahlreiche und vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche erforderlich. Antragsberechtigt war der organisierte Sport (Vereine, Bünde, Verbände) sowie Institutionen und Organisationen des vereinsungebundenen Sports. Antragsteller hatten Zeit, sich bis zum 15. März zu bewerben. Die ersten eingereichten Anträge wurden in einer ersten Jurysitzung, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Staatskanzlei, des Familienministeriums, des Schulministeriums, des Landtags, des Bundesverbandes der Gesundheitsstudios Deutschlands und des Landessportbundes NRW zusammensetzt, beraten. Ende April folgen die Entscheidungen über die weiteren Anträge.
Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Heinisch (Foto): „Insbesondere Kinder und Jugendliche haben unter den schwierigen Bedingungen gelitten. So fließt Fördergeld auch in ein Projekt in Ratingen. Mit 9500 Euro unterstützt das Land das Feriencamp des Bildungszentrums Vielfalt.“
Foto: privat