
Ratingen/Düsseldorf. Das Förderprogramm „Sprach-KiTa“ fördert die Sprachentwicklung mit zusätzlichem Personal in Kindertagesstätten, in denen vermehrt Probleme beim Spracherwerb festgestellt werden. Das Programm gibt es seit 2016 und konnte viele Erfolge feiern. Die Ampelregierung im Bund wollte es zum Sommer hin auslaufen lassen. Nach Protesten, auch aus Ratingen, übernimmt nun das Land.
„Es sind kleine Dinge wie die Kommunikation mit Kindern in vollständigen Sätzen, Vorlesestifte oder interaktive, besprochene Tafeln, die Kindern beim Spracherwerb immens helfen können“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Heinisch. Im Februar hatte Heinisch zusammen mit dem Ratinger CDU-Fraktionschef Stefan Heins eine sogenannte „Sprach-KiTa“ in Ratingen-West besucht und sich dort die Umsetzung der Förderung vor Ort angeguckt.
Landtagsmitglied Jan Heinisch (CDU), Foto: privat