Kunstarchiv präsentiert Becher-Ausstellung

Werbung

Kaiserswerth. Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt in Kooperation mit dem „Studio Bernd & Hilla Becher“ und der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, zur Ausstellung „Bernd & Hilla Becher, Photo & Druckgraphik“ ins Kunstarchiv Kaiserswerth ein. Von Samstag, 12. Juni, bis zum 19. Dezember können interessierte Besucherinnen und Besucher freitags bis sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung betrachten. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 11. Juni, von 15 bis 20 Uhr statt.

Die aktuelle Ausstellung kombiniert repräsentative Photographien von Bernd und Hilla Becher mit Druckwerken unterschiedlicher Art, die die Entwicklung des Werkschaffens wie auch die Rezeptionsgeschichte exemplarisch vor Augen führen. Der Blick auf Plakate, Kunstdrucke, Bücher, Broschüren, Zeitschriften, Einladungskarten in Kombination mit analog gefertigten Photographien vermittelt einen lebhaften Eindruck der vielen Auftritte und Lesarten, die die Motivwelt der Bechers zwischen den 1960er- und 2010er-Jahren, zwischen dem Heimatort von Bernd Becher, so ausgehend von Siegen, dem Rheinland, dem Ruhrgebiet, München, Venedig, Amsterdam, Göteborg, Paris, New York und Los Angeles etc. durchlaufen hat.

Bernd und Hilla Becher, die als Studenten an der Kunstakademie Düsseldorf bei Walter Breker die Klasse für Gebrauchsgraphik besuchten, hielten auf die Entwicklung graphischer Ausdruckswerte, besonders wenn diese mit ihren eigenen Photographien in Verbindung traten, zeitlebens ein waches Auge gerichtet – sofern möglich, gewann das Künstlerpaar auch Einfluss auf die Ergebnisse.

Kunstarchiv Kaiserswerth
Das Kunstarchiv Kaiserswerth, Suitbertus-Stiftsplatz 1 (Eingang Stiftsgasse 2), ist freitags, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Weiter Information unter www.duesseldorf.de/kulturamt/kunstarchiv-kaiserswerth

Werbung