Düsseldorf. Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf lädt zum inklusiven Festival KulturTandem am Freitag, 28. Mai, ab 19 Uhr auf YouTube ein. Es gibt ein vielfältiges Programm von Künstlern und Künstlerinnen mit und ohne Beeinträchtigung aus Nordrhein-Westfalen. Die Moderation übernimmt Kabarettist Rainer Schmidt. Er führt als Inklusionsexperte auf humoristische Weise durch das zweieinhalbstündige Programm und bringt seine eigenen Erfahrungen ein.
Hannah Schlubeck, Panflöte, und Isabel Moreton, Harfe, sind zwei Weltklassemusikerinnen, die mit ihren einzigartigen Instrumenten – der Panflöte mit ihrem sphärischen Klang und der Harfe mit ihrer ganzen Klanggewalt – die Zuhörer und Zuhörerinnen verzaubern. Beide treten weltweit auf und prägen die Klangwelt ihrer Instrumente nachhaltig. Beim KulturTandem präsentieren sie Werke verschiedener Komponisten der klassischen Musik.
Helmut Sanftenschneider ist Musiker, Komiker und Moderator aus dem Ruhrgebiet. Als „Gitarrenflüsterer“ entführt er mit seiner wunderbaren Stimme und der Gitarre, der er herrliche Töne entlockt, in absurde Welten, zum Beispiel der Urlaubsgestaltung. Begeisternde, intelligente Comedy der musikalischen Art.
Matthias Goebel sieht sich musikalisch als Grenzgänger zwischen den Genres Klassik, Jazz und Pop. Sein Schwerpunkt sind die Mallet-Instrumente, also Schlaginstrumente, die mit Schlägeln gespielt werden. Philipp van Endert ist Gitarrist und Komponist und hat sich in der Jazz-Szene etabliert. Sein Gitarrenspiel ist energiegeladen und gleichzeitig lyrisch. Die beiden Musiker zaubern gemeinsam besondere Klänge.
Beccy Schaefer, Joy Bausch und Nils Michalski bilden die Gruppe „DifFriends“. Die blinden Musikerinnen singen, spielen Keyboard, Gitarre und „Human Beatbox“. Mit Mund, Nase und Rachen sorgt Nils Michalski für Percussion. Das macht er so gut, dass man aufs Schlagzeug getrost verzichten kann. Eine Aufzeichnung mehrerer Stücke mit Untermalung von Bildern von Annette Jablonski, Künstlerin aus Düsseldorf.
Die Veranstaltung findet auf dem YouTube-Kanal der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben NRW statt. Hier geht es zur Veranstaltung, https://youtu.be/7CpDQm8o59Q