Kulturprojekt: Musikraum Europa

Werbung

Düsseldorf. Die Konzertreihe „Musikraum Europa“ in Kooperation mit dem Stadtmuseum widmet sich der Solo-Klaviermusik klassischer Komponisten verschiedener Länder. In drei Konzerten stellt der Pianist Aleksandar Filić Musik aus Ungarn (Samstag, 8. Januar), von der Iberischen Halbinsel (Samstag, 5. März) und aus Russland (Samstag, 7. Mai) vor. Es werden Komponisten präsentiert, deren Werke einerseits die historischen Stile der europäischen Kunstmusik zeigen (Barock, Romantik, Frühe Moderne) und die andererseits auch Züge der traditionellen Musik oder der Folklore des jeweiligen Gebietes in sich tragen und beide Seiten verschmelzen.

Zum Auftakt stehen beim Konzert am Samstag, 8. Januar, die Komponisten Franz Liszt und Bela Bartók im Mittelpunkt. Die im virtuos-romantischen Stil geschriebenen „Ungarischen Rhapsodien“ Liszts werden den modern harmonisierten „15 ungarischen Bauernliedern“ Bartóks gegenübergestellt. Stilistisch unterschiedlich bedienen sich beide der Folklore der großen ungarischen Ebene, die in den Werken durchklingt und auf individuelle Weise genutzt wird.

Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf, Telefon 0211/46849868 oder an info@filic.de.

Foto: wal_172619 auf Pixabay

Werbung