Ratingen. Am Donnerstag, 30. September, 20 Uhr präsentiert das Ratinger Tragödchen im Buch-Café Peter und Paula, Grütstraße 3-7, die Krimi-Autorin Frauke Buchholz und ihren Roman „Frostmond“. Die passende Musik zum Krimiabend liefert die Tragödchen-Band.
Seit Jahren verschwinden junge Frauen indigener Herkunft spurlos entlang des Transcanada-Highways. Für die Polizei scheinen diese Verbrechen keine Priorität zu haben. Doch als die 15-jährige Jeanette Maskisin in Montreal tot aufgefunden wird und die Medien groß darüber berichten, werden die Ermittler LeRoux und Garner auf den Fall angesetzt. Ihre erste Anlaufstelle ist ein Indianerreservat der Cree im hohen Norden Quebecs, aus dem Jeanette stammt. Dort stoßen die Polizisten auf Ablehnung, denn aus Sicht der First-Nation-Familien hat sich die Polizei nie für die vermissten Frauen interessiert. Die Ermittler kommen immer mehr in Bedrängnis, denn es werden weitere Opfer befürchtet und auch der Täter wird zur Zielscheibe – jemand hat blutige Rache geschworen.
Der sehr spannende Kriminalroman „Frostmond“ von Frauke Buchholz hat einen wahren Hintergrund. Zwischen den Städten Prince Georg und Prince Rupert wurden Dutzende Frauen umgebracht. Fast alle aus indigenen Familien. Man nennt den Abschnitt auch deshalb „Straße der Tränen“.
Die Autorin wurde 1960 in der Nähe von Düsseldorf geboren. Sie studierte Anglistik und Romanistik und promovierte über zeitgenössische indigene Literatur. Frauke Buchholz hat einige Zeit in einem Cree-Reservat in Kanada verbracht. Heute lebt sie in Aachen.
Information und Anmeldung: Telefon 02102/26095 oder buch-cafe@web.de.
Ratinger Tragödchen (Foto: privat)