Konzertreihe: Neue Musik in der Bibliothek

Werbung

Essen. In der Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3, startet die Konzertreihe „Neue Musik in der Bibliothek“. Diese präsentiert an vier Donnerstagen im November und Dezember Musik in unterschiedlichen Besetzungen. Dabei spannt sie den Bogen von Klaviermusik über Stimm- und Performancekunst bis hin zu elektronischer Musik mit Gitarren.

Den Anfang macht am Donnerstag, 11. November, die Kasseler Pianistin Ji-Youn Song mit Werken von Kunsu Shim und Gerhard Stäbler in Verbindung mit Franz Schuberts a-Moll-Sonate D 784. Es folgen am Donnerstag, 18. November, die Multiinstrumentalisten des Ensembles S201, die in Kompositionen von Jennifer Walshe und Hanna Eimermacher auch als Schauspieler und Sprecher fungieren.

Am Donnerstag, 25. November, präsentiert das E-MEX-Ensemble in der ungewöhnlichen Besetzung Klarinette, Violoncello und Akkordeon Kammermusik von Bernd Hänschke, die Mateusz Bogdanowicz in Tanz und improvisatorische Bewegungen umsetzt. Das letzte Konzert am Donnerstag, 9. Dezember, bestreitet das internationale Ensemble Cologne Guitar Quartet mit neuen Kompositionen von Dariya Maminova, Yair Klartag und Jonah Haven für Gitarren, E-Gitarren und Elektronik.

Die Konzerte am 11., 18. und 25. November sowie am 9. Dezember beginnen jeweils um 20 Uhr. Der Preis pro Karte beträgt für die Konzerte am 11. und 18. November sowie am 9. Dezember jeweils zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Der Eintritt für das Konzert am 25. November ist frei. Kartenreservierungen sind unter musik@stadtbibliothek.essen.de oder Telefon 0201/88-42422 möglich. Da nur eine begrenzte Platzanzahl vorhanden ist, ist auch eine Reservierung für das kostenlose Konzert am 25. November erforderlich.

Die Konzerte finden unter den aktuellen Regelungen der Coronaschutzverordnung statt. Es gilt die 3G-Regel, das heißt, nur geimpfte, genesene und getestete Personen können an den Veranstaltungen teilnehmen. Die Nachweise werden kontrolliert.

Ensemble S201 (Foto: Yungoo Chang)

Werbung