
Ratingen. Ihr Können zeigen die frisch gebackenen Preisträger des Sparkassen-Förderpreises für Schüler der Städtischen Musikschule Ratingen am Sonntag, 3. April, ab 17 Uhr im Ferdinand-Trimborn-Saal, Poststraße 23, beim gemeinsamen Preisträgerkonzert (Eintritt frei). Besucher werden gebeten, Nachweise der Immunisierung und Ausweisdokumente am Einlass vorzuzeigen. Im Saal ist das Tragen einer Atemschutzmaske erforderlich.
Trotz der massiven pandemiebedingten Einschränkungen in der Arbeit der Musikschule ist es gelungen, Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Förderpreis der Sparkasse HRV zu motivieren. Die externe Jury lobte die auffallend gute Vorbereitung der Teilnehmenden. Musikschulleiter Paul Sevenich freut sich, dass mit dieser guten Vorbereitung alle bereits einen „persönlichen Gewinn“ erzielt haben.
Die Geldpreise zwischen 25 und 500 Euro werden beim Preisträgerkonzert überreicht. Die Jury aus erfahrenen Musikpädagogen hat sich für folgende Preisträgerinnen und Preisträger entscheiden:
Altersgruppe 1, 7-10 Jahre:
1. Preis: Ayane Higuchi, Violoncello
2. Preis: Linda Winz, Klavier
3. Preis: Karla Wolff, Violine
Altersgruppe 2, 8-14 Jahre:
1. Preis: Fiona Kuprev, Violine
2. Preis: Janna Gutberlet und Tobias Gutberlet, Klarinetten-Duo
3. Preis: Nathalie Rothe, Harfe
Altersgruppe 3, 15-20 Jahre:
1. Preis: Jan Pocha, Percussion
2. Preis: Juliana Blutenuth, Timo Röskenbleck und Jonas Leithe, Klarinetten-Trio
3. Preis (doppelt vergeben): Conley Knauff, Waldhorn, sowie Evelyn Adorf und Isabel Adorf, Duo für Klarinette und Saxophon
Darüber hinaus wurde in dieser Altersgruppe ein Sonderpreis in der Kategorie „Rock/Pop/Jazz“ an das Percussion-Ensemble Jan Pocha, Manuel Cano Wolff, Benedikt Seidel und Arian Tewes vergeben.
Alle Preisträger spielen Auszüge aus ihren Wettbewerbsprogrammen.
Foto: Pixabay