
Ratingen. Nach einem Hinweis eines betroffenen Kunden weist die KomMITT Ratingen darauf hin, dass aktuell Personen unterwegs sind, die sich mit der unwahren Behauptung, im Auftrag der KomMITT zu arbeiten, Zugang zu Häusern und Wohnungen verschaffen.
Wie von einem Kunden berichtet, ereignete sich der Vorfall am vergangenen Freitagnachmittag. Ein vermeintlicher Mitarbeiter der KomMITT gab an der Haustür an, den Internetanschluss des Kunden aufgrund einer Störung prüfen zu wollen. Daraufhin wurde ein Gerät an dem Router des Betroffenen angeschlossen und eine angeblich verlangsamte Internetgeschwindigkeit festgestellt. Nach Aussage des Kunden wurde angeboten, dieses Problem mit einer Umstellung der Internetverbindung auf die eines Mitbewerbers der KomMITT zu beheben. Der betroffene Kunde wurde an dieser Stelle hellhörig und verwies den vermeintlichen KomMITT-Mitarbeiter seiner Wohnung. Danach informierte er die KomMITT sowie die Polizei.
„Wir nehmen diesen Vorfall sehr ernst und möchten unsere Kunden warnen“, sagt Stefan Hermes, Geschäftsführer der KomMITT. „Denn alle Behauptungen der Person, sie würde im Auftrag der KomMITT arbeiten und es läge eine Störung in der Internetverbindung vor, sind schlichtweg falsch und erfunden. Grundsätzlich können wir auch nicht ausschließen, dass durch den Anschluss eines externen Geräts an den Router Schadsoftware aufgespielt wird. Im Falle des betroffenen Kunden, haben wir daher die notwendigen Schritte zur Wiederherstellung der Sicherheit eingeleitet.“