Klimapakt für Düsseldorf

Werbung

Düsseldorf. Klimaschutz kann nur gemeinsam in einem starken Verbund gelingen. Daher verpflichten sich die Landeshauptstadt Düsseldorf, Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (IHK), Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) und Kreishandwerkerschaft Düsseldorf (KH) zum „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“ unter Nutzung aller verfügbaren Synergieeffekte zu einer übergreifenden und integrierten Zusammenarbeit im Sinne des Klimaschutzes.

Oberbürgermeister Stephan Keller, Andreas Schmitz, Präsident der IHK Düsseldorf, Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, Andreas Ehlert, Präsident der HWK Düsseldorf, Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer HWK Düsseldorf, Thomas Dopheide, Kreishandwerksmeister der KH Düsseldorf, und Lutz Denken, Hauptgeschäftsführer KH Düsseldorf, unterzeichneten die Vereinbarung jetzt im Rathaus. Mit der Unterzeichnung legen die Beteiligten den Grundstein für eine gemeinsame lokale Bewegung. Das Ziel: klimaneutral bis 2035.

„Düsseldorf ist auf dem Weg zur Klimahauptstadt – diese Aufgabe kann aber nur im Schulterschluss mit der Düsseldorfer Wirtschaft gelingen“, sagt Oberbürgermeister Stephan Keller.

Nach der engen und baldigen Verzahnung ihrer Aktivitäten wird der „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“ an die lokale Wirtschaft adressiert. Unternehmen in Düsseldorf können „Klimapartner“ werden und so öffentlich zeigen, dass Klimaschutzziele verfolgt und umgesetzt werden. Dazu wird ein interdisziplinäres Netzwerk gegründet, in dem fachlicher Austausch und lokale Umsetzungsprojekte zwischen Düsseldorfer Unternehmen, Kammern und Stadt erfolgen.

Axel Fuhrmann (HWK) (von links), Thomas Dopheide (KH), Andreas Schmitz (IHK), OB Stephan Keller, Gregor Berghausen (IHK), Andreas Ehlert (HWK) und Lutz Denken (KH) (Foto: Paul Esser)

Werbung