Kinderträume im Spielzeugmuseum

Werbung

Ratingen. Das Spielzeugmuseum im Trinsenturm öffnet am Samstag, 24. Juli, nach langer Schließungszeit wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. Es ist für Publikum an den Wochenenden zugänglich und kann ohne Voranmeldung besichtigt werden.


Das Museum präsentiert die neue Wechselausstellung „Kinderträume“: Pferdegespanne, Zinnfiguren, Kaufläden, Puppen, Stofftiere und weitere Spielsachen aus der Zeit von 1900 bis 1970, an denen sich Kinder immer wieder erfreut haben, sind darin zu bewundern.

Die vielfältige Sammlung wurde bereits in den Jahren 2017 bis 2019 von Ingrid und Aloys Kox dem Spielzeugmuseum, das eine eigene Sammlungsabteilung im Museum Ratingen darstellt, geschenkt. Das Stifterpaar lebt in Tönisvorst und freut sich, dass ihre umfangreiche, über Jahrzehnte aufgebaute Spielzeugsammlung nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und in Zukunft geschlossen erhalten bleibt. In ihrer Spezialsammlung befinden sich einige historische Kostbarkeiten, wie Käthe-Kruse-Puppen aus den 1950er und 1960er Jahren, ein besonderer Puppenstoffladen, Zwergfiguren mit Waldtieren der Firma Steiff und eine Kutsche im Zweigespann mit kleinen Püppchen.

Ingrid und Aloys Kox (Foto: Bettina Dorfmann)