Lintorf. “Jeder der bereit ist, sich über sein persönliches Umfeld hinaus für die Gemeinschaft einzusetzen, ist Politiker. Nicht erst wenn er ein Mandat erhält”, so der Ratinger CDU-Landtags-Abgeordnete Wilhelm Droste, der sich freute einer ungewöhnlichen Einladung nachkommen zu dürfen. Der Philosophiekurs des Kopernikus-Gymnasiums Lintorf – unter der Leitung des Lehrers Ingnatius Kordecki – hatte den Politiker und ehemaligen Schüler eingeladen. Dementsprechend startete die Diskussion auch mit der Frage, ob man als Politiker Gutes tun kann, ohne anderen zu schaden.
Politische Entscheidungen bringen immer die Notwendigkeit eines Abwägens mit sich: wem nutzt es, wem schadet es. Aussagen von politischen Parteien sind somit immer zu relativieren“, so die Antwort des Politikers. „Dass die Politik auch immer ein Reflex hat zeigen auch Beispiele aus der Vergangenheit, wie die Rentendebatte oder die Abschaltung von Atomkraftwerken nach Fukushima. Aber auch das aktuelle Thema „Flüchtlinge“ macht diese Notwendigkeit der Abwägung wieder erlebbar. Es ist wichtig humanitäre Hilfe zu leisten für Menschen, die gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen. Natürlich verursacht das Kosten, aber auch diese sind in Relation zu setzen.“
Hinterlasse jetzt einen Kommentar