
Ratingen. Kerstin Griese (SPD) hat auf ihrer Sommertour im neuen Gebäude der Ratinger Tafel Station gemacht. Ingrid Bauer und ihre ehrenamtlichen Helfer begrüßten die Bundestagsabgeordnete. Die durfte erst einmal mitmachen und Gemüse sortieren und in Tüten packen, die dann von den Kundinnen und Kunden mitgenommen werden.
„Salat, Radieschen und Bananen werden nicht in Tüten gepackt“, erläutert die Tafel-Vorsitzende Ingrid Bauer. „Davon haben wir einfach zu viel.“ Die werden auf den Hof vor den Laden gestellt und können so mitgenommen werden.
Den allergrößten Teil der Waren bezieht die Tafel aus den Ratinger Supermärkten. Kerstin Griese staunte, dass es im Tafelladen zudem eine unsortierte große Auswahl an Wasserflaschen, Getränken und Sonnenmilch gibt.
„Das sind Flughafenkonfiskate“, sagte Ingrid Bauer. Die Flüssigkeiten, die die Passagiere nicht mit ins Flugzeug nehmen dürfen, spendet der Flughafen der Tafel.
Kerstin Griese freut sich darüber, dass so viele Ehrenamtliche bei der Tafel mitmachen und bedankte sich bei allen mit je einer Blume. „Das Engagement ist unverzichtbar. Denn die Tafel ist sowohl ein Beitrag für soziale Solidarität als auch ein wichtiges Zeichen für die Umwelt, damit nicht so viele Lebensmittel auf dem Müll landen“, sagte Griese.
Kerstin Griese MdB (von links), Ingrid Bauer und Elisabeth Müller-Witt MdL (Foto: Büro Griese)