
Düsseldorf. Die Autorin Kathrin Röggla liest am Freitag, 15. September, 19 Uhr im Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, aus ihrem Theaterstück „Das Wasser“. Darin hat sich die preisgekrönte Schriftstellerin mit der Klimakrise auseinandergesetzt.
Im Werk folgt Jahrhundertdürre auf Jahrhundertflut, große Schäden, enormes Leid. Eine unübersichtliche Gemengelage aus Angst und Verdrängung, Aktionismus und Bürokratie, leeren politischen Versprechungen und persönlichen Interessen scheint zielgerichtetes Tun zu verhindern.
Die Schriftstellerin Kathrin Röggla arbeitet als Prosa- und Theaterautorin. Kürzlich erschienen ihr Theaterstück „Das Wasser“ und der Roman „Laufendes Verfahren“ sowie im letzten Jahr „Ausreden“. Für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie zahlreiche Preise, zuletzt den Heinrich-Böll-Preis 2023. Sie ist Vizepräsidentin der Akademie der Künste in Berlin und unterrichtet Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln.
Der Eintritt beträgt zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Um Anmeldung wird gebeten an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder Telefon 0211-8995571.