
Ratingen. Im Beisein des Künstlers Egbert Broerken wurde jetzt das von den Ratinger Jonges in Auftrag gegebene Bronze-Tastmodell der Ratinger Innenstadt vor der Commerzbank am Marktplatz aufgestellt.
Die Jonges-Vorsitzenden Edgar Dullni und Guido Multhaupt sind froh, dass das Tastmodell den historischen Kern Ratingens erlebbar macht, die Stadtmitte „zum Anfassen“ sozusagen. Mit Fingerkuppen durch Straßen spazieren, Plätze und Gassen ertasten, Größenunterschiede zwischen Häusern und Kirchen erkennen, Architektur und Stadtgeschichte begreifen.
Bei dem Modell handelt es sich um eine Bronzeskulptur, entstanden im Wachsausschmelzverfahren, die einen Teil der Ratinger Innenstadt maßstabgetreu zeigt. Kleine Punkte in Blindenschrift (Braille) geben notwendige Erläuterungen zu Gebäuden, Kirchen, Straßen und Plätzen.
Die bronzene Stadtskulptur gibt aber nicht nur sehbehinderten Mitbürgern die Möglichkeit, dreidimensionale architektonische Erfahrungen zu machen. Auch für die sehende Bevölkerung eröffnen sich durch einen ungewöhnlichen Blickwinkel ganz neue Perspektiven auf Ratingen.