Internationaler Lantz’scher Skulpturenpark 2021

Werbung

Lohausen. Der Internationale Lantz’sche Skulpturenpark lädt auch in diesem Sommer bis zum 12. September zu einem Erlebnis von Kunst und Natur ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht das von der Kunstkommission der Stadt Düsseldorf geförderte und von Gregor Jansen, Leiter der Kunsthalle Düsseldorf, initiierte Projekt in die nächste Runde. Als diesjähriges Kuratorenteam konnten Victoria Tarak (geboren 1989 in Köln) und Sean Mullen (geboren 1991 in Wien) gewonnen werden. Kurz vor der offiziellen Eröffnung fand jetzt ein gemeinsamer Rundgang durch den Skulpturenpark mit Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Nicolas Grosch, Geschäftsstellenleiter der Kunstkommission, sowie dem Kuratorenteam Victoria Tarak und Sean Mullen statt.

Kulturdezernent Hans-Georg Lohe: „Ich freue mich, dass der Internationale Skulpturenpark bereits zum zweiten Mal für Besucherinnen und Besucher eröffnet. Er ermöglicht Kunst in einer besonderen Atmosphäre, dem denkmalgeschützten Lantz’schen Park, zu erleben. Das Projekt knüpft damit an die Idee des Galeristen Alfred Schmela an und belebt diese wieder. Denn Schmela eröffnete bereits 1975 im Herrenhaus des Lantz‘schen Parks mit seiner ‚Galerie im Park‘ einen Skulpturenpark mit musealen Werken.“

Das Kuratorenteam Victoria Tarak und Sean Mullen: „Angeregt von den narrativen Gegebenheiten und Spielräumen des Lantz’schen Parks befragen die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler vergangene und gegenwärtige Narrative, entwickeln spekulative Fabulationen, verschachteln Zeitlichkeiten, reflektieren Lebensweisen oder schärfen die Sinne für die Vielzahl lebendiger Perspektiven und Wahrnehmungsweisen, um ein temporäres Netz alternativer und vielstimmiger Erzählungen in den Park zu knüpfen.“

Neben installativen Skulpturen, die für die gesamte Ausstellungsdauer auf dem Areal des Parks zu sehen sein werden, wird es ein begleitendes Programm mit Performances, Kursen, Tanzstücken, Konzerten sowie einer Lesegruppe geben.

Der Eintritt in den Skulpturenpark ist frei. Detaillierte Information zu allen Veranstaltungen und auch zur Anmeldung, gibt es unter: www.kunstkommission-duesseldorf.de oder outhereinthewildoatsamidthealiencorn.com/de/.

Blick in den Internationalen Lantz’sche Skulpturenpark 2021: Hier das Werk „Panoscene“ von Mira Mann (Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert)