
Ratingen. Die Jecken starten am Samstag, 11. November, um 10:33 Uhr mit dem Hoppeditz-Erwachen auf dem Kirchplatz von St. Peter und Paul in die närrische Zeit. Die Ratinger Karnevalsgesellschaften ziehen mit musikalischer Begleitung durch die Innenstadt zum Kirchplatz, um den Hoppeditz lautstark aus seinem Schlaf zu wecken. Dabei werden natürlich das designierte Prinzenpaar Daniel I. und Petra II. und die künftigen Schirmherren anwesend sein. Abends folgt die Prinzenpaar-Proklamation in der Stadthalle.
Katrin Hofmann wird in der Rolle als Hoppeditz humoristisch und mit jeck gewürztem Fingerzeig über die Ereignisse in unserer schönen Stadt berichten. Ratingens singender Wirt Heinz Hülshoff wird mit dem neuen Mottolied dafür sorgen, dass alle Ratingerinnen und Ratinger in die karnevalistische Stimmung kommen, dass wieder kräftig gesungen und geschunkelt werden kann.
Alle Närrinnen und Narren sind eingeladen gemeinsam mit den Karnevalisten der Stadt, den Startschuss in die Session 2023/24 unter dem Jubiläums-Motto „Mir han’t wat jeckes anjerichtet …“ zu feiern. Hoffentlich ist der Herrgott auch ein Jeck und lässt Petrus die Sonne herausholen.
Weiter geht es am Abend: Die designierten Tollitäten werden in ihr Amt eingeführt. Ab 18 Uhr öffnen sich die Türen der Stadthalle, Schützenstraße 1, und die Gäste dürfen sich auf einen kurzweiligen Abend freuen. Die Präsidentin des Karnevalsausschusses Katrin Hofmann führt durch ein hochkarätiges und buntes Programm. Mit von der Partie sind die Rabaue, Martin Schopps und viele weitere Künstler gemeinsam mit Ratinger Karnevalsgesellschaften.
Das frisch proklamierte Prinzenpaar Daniel I. und Petra II. wird Seite an Seite mit seinen Schirmherren, dem Freundeskreis aus dem Corps a la Suite, und allen jecken Gästen einen unvergesslichen Abend erleben.
Ob in jeckem Kostüm, eleganter Abendgarderobe oder Uniform, der Karnevalsausschuss freut sich auf einen bunten Saal. Karten können auf www.jeck.de oder unter gans@ratingerkarneval.de erworben werden. Die Preise liegen zwischen 26 und 33 Euro. Für Jecken unter 25 Jahre gilt ein Sonderpreis von nur elf Euro.
Katrin Hofmann als Hoppeditz (Archivfoto: Andreas Berndt)