Herbert Stefes jetzt Ehrenprinzenführer

Werbung

Ratingen. Am Eingang wurde von einem beauftragten Sicherheitsunternehmen die Einhaltung der 2G-Regeln kontrolliert. Darauf hatten sich alle Ratinger Garden im Vorfeld für alle im Ratinger Karneval stattfindenden Sitzungen geeinigt. Das wurde bei der Prinzenkürung sehr ernst genommen.

Den Gäste wurde ein kurzweiliger Abend mit tollen Eindrücken und professionellen Programmpunkten geboten. Mirko Köstring, Präsident des Ratinger Karnevalsausschusses (KA), wurde bei seiner Moderation des Programms immer wieder auf unterhaltsame Art von seiner zweiten Präsidentin Katrin Hofmann unterbrochen. Sie war im Außeneinsatz beim zu kürenden Prinzenpaar unterwegs und wurde immer wieder in die Stadthalle übertragen, um zu berichten wie die Vorbereitungen der beiden so laufen. So wurde geschickt ein Spannungsbogen aufgebaut, bis es dann endlich so weit war und das designierte Prinzenpaar, Christian Drewa und Tina Pannes, die Dumeklemmerhalle erreicht hatte.

Doch bevor es zum eigentlichen Höhepunkt des Abends kommen sollte, übernahm Peter Hense, Vorsitzender des KA das Mikrofon, um eine ganz besondere Auszeichnung zu verleihen.

Elf Jahre lang war Herbert Stefes der Prinzenführer für den Karnevalsausschuss der Stadt Ratingen, bevor er nun von Achim Pohlmann und Bernd Conrad abgelöst wurde. Dafür wurde dem Lintorfer nun vom Vorsitzenden des KA die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenprinzenführer überreicht.

Und dann war es endlich so weit. Zunächst wurden die Gäste mit einer Lasershow in Staunen versetzt, bevor sich die Türen zum Saal öffneten und Christian und Tina sich ihren Weg durch das Publikum zur Bühne zu bahnen begannen.

Dort angekommen, übernahm Bürgermeister Klaus Pesch sogleich seine Aufgabe und überreichte dem Prinzenpaar die Insignien, und verlas die Proklamationsurkunden, um sie zu guter Letzt, Kraft seines Amtes, zum Prinzenpaar der Stadt Ratingen Christian I. und Tina I. zu ernennen.

Im Anschluss genoss das frisch gekürte Prinzenpaar das hervorragende Programm, welches musikalisch von der Saalkapelle unter der Leitung von Alexander Vogtmann begleitet wurde.

Der Auftritt der Grevenbroicher Band Rabaue bildete den abschließenden Höhepunkt, bevor im Foyer weiter gefeiert wurde.

Auch wenn die Stadthalle zur Prinzenpaar-Proklamation nicht ausverkauft war, so waren die Verantwortlichen des Ratinger Karnevalsausschusses zufrieden mit der Resonanz.

Zufrieden waren auch die Gäste, die allesamt einen schönen Abend hatten, und nach langer Enthaltsamkeit endlich wieder Karneval feiern konnten.

Foto: Peter Hense

Werbung